Katzen können ihr Geschäft aus verschiedenen Gründen außerhalb der Katzentoilette verrichten, beispielsweise aufgrund gesundheitlicher Probleme, Stress, einer schmutzigen Katzentoilette, eines ungünstigen Standorts, Veränderungen in ihrer Umgebung oder der Anwesenheit neuer Familienmitglieder. Wenn dieses Verhalten anhält, suchen Sie einen Tierarzt auf, um gesundheitliche Probleme oder Verhaltensprobleme auszuschließen.
Gesundheitsprobleme
Durchfall oder Verstopfung. Bei Durchfall oder Verstopfung kann der Stuhldrang plötzlich und überwältigend sein und die Katze manchmal daran hindern, rechtzeitig zur Katzentoilette zu gelangen. Dieser Zustand sollte vorübergehend sein, sofern keine gesundheitlichen Probleme vorliegen. Häufige Episoden erfordern jedoch einen Tierarztbesuch.
Arthritis: Ältere Katzen mit Arthritis haben möglicherweise Schmerzen und Schwierigkeiten, in die Katzentoilette zu klettern, sodass sie sich auf dem Boden daneben erleichtern. Besprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wie Sie Ihrer alternden Katze entgegenkommen können, beispielsweise durch eine Katzentoilette mit niedrigeren Seitenwänden oder einer leichter zugänglichen.
Stinkende Katzentoilette
Katzen legen großen Wert auf Sauberkeit. Selbst jahrelang trainierte Katzen können die Katzentoilette ablehnen, wenn sie nicht sauber ist. Entfernen Sie täglich Klumpen und reinigen Sie sie regelmäßig gründlich.
Auch ein Wechsel der Streuart kann Probleme verursachen. Katzen mögen möglicherweise die Textur oder den Geruch einer neuen Streu nicht und meiden die Katzentoilette. Versuchen Sie, bei einer Streu zu bleiben, an die Ihre Katze gewöhnt ist, und führen Sie neue Sorten schrittweise ein.
Falscher Box-Standort
Der Standort der Katzentoilette kann ein wichtiger Faktor sein. Befindet sie sich in einem stark frequentierten Bereich oder an einem für die Katze schwer erreichbaren Ort, meidet sie sie möglicherweise. Stellen Sie die Toilette an einen ruhigen, privaten Ort, der leicht zugänglich ist. Katzen brauchen beim Verrichten ihres Geschäfts ein Gefühl der Privatsphäre.
Vermeiden Sie es, die Katzentoilette zu bewegen, wenn Ihre Katze an Demenz leidet, da dies zu Verwirrung führen und das Problem verschlimmern kann.
Veränderungen im Haushalt
Veränderungen wie die Anschaffung eines neuen Haustiers oder Babys, der Umzug in ein neues Zuhause oder eine Änderung des Familienalltags können bei einer Katze Stress verursachen. Dieser Stress kann sich beispielsweise in Verhaltensweisen wie dem Kot außerhalb der Katzentoilette äußern. Normalerweise ist dieses Verhalten vorübergehend und sollte sich legen, sobald sich die Katze an die neuen Umstände gewöhnt hat. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze einen ruhigen, sicheren Ort hat, an dem sie sich während der Übergangszeit zurückziehen und sicher fühlen kann.
Kürzlich adoptierte Katzen
Neu adoptierte Katzen brauchen möglicherweise Wochen oder Monate, um sich vollständig an ihr neues Zuhause zu gewöhnen. Während dieser Zeit können sie verschiedene stressbedingte Verhaltensweisen zeigen, darunter auch unangemessenes Ausscheiden. Stellen Sie sicher, dass Ihre neue Katze weiß, wo sich die Katzentoiletten befinden und dass sie leicht darauf zugreifen kann. Konsequenz und Geduld sind während dieser Eingewöhnungszeit entscheidend.
Stress
Genau wie Menschen können Katzen gestresst werden, wenn ihre Umgebung und ihr Tagesablauf gestört werden. Ereignisse wie ein Umzug, Baulärm oder Veränderungen in ihrem gewohnten Umfeld können Stress auslösen. Dieser Stress kann zu ungewöhnlichem Verhalten führen, wie zum Beispiel dem Kot außerhalb der Katzentoilette. Identifizieren und mildern Sie Stressfaktoren so weit wie möglich, damit sich Ihre Katze sicherer fühlt.
So stoppen Sie dieses Verhalten
Reinigen Sie die Box
Reinigen Sie die Katzentoilette regelmäßig täglich, um Abfall zu entfernen und die Sauberkeit zu gewährleisten. Führen Sie regelmäßig eine gründliche Reinigung durch: Entsorgen Sie die alte Streu, schrubben Sie die Toilette mit mildem Spülmittel und warmem Wasser, spülen Sie sie gründlich aus und lassen Sie sie trocknen, bevor Sie frische, geruchsneutrale Streu hineingeben. Tragen Sie beim Reinigen der Katzentoilette immer Gummihandschuhe und eine Gesichtsmaske, um sich vor Bakterien und Staub zu schützen.
Fokus auf Standort
Wenn Ihre Katze häufig einen bestimmten ungeeigneten Platz benutzt, blockieren Sie den Zugang mit einem Kindergitter oder halten Sie die Tür geschlossen. Stellen Sie die Katzentoilette an einen ruhigen, privaten Ort, weit entfernt von Futter- und Wassernäpfen. Katzen bevorzugen einen abgeschiedenen Ort, an den sie sich zurückziehen können, ohne sich bedroht oder gestört zu fühlen.
Fügen Sie eine weitere Katzentoilette hinzu
In Mehrkatzenhaushalten ist es wichtig, pro Katze eine Katzentoilette und zusätzlich eine weitere bereitzustellen. So vermeiden Sie Revierkämpfe um die Katzentoiletten. Platzieren Sie die Katzentoiletten an verschiedenen Stellen im Haus, damit nicht eine Katze alle bewacht und sie von verschiedenen Stellen im Haus aus zugänglich sind.
Hindernisse errichten
Um Ihre Katze davon abzuhalten, einen bestimmten Bereich zu benutzen, decken Sie ihn mit Alufolie ab oder besprühen Sie ihn mit einem katzensicheren Abwehrmittel. Ziel ist es, den Bereich für die Katze unattraktiv und unbequem zu machen und sie zu ermutigen, stattdessen die Katzentoilette zu benutzen.
Erstellen Sie die Szene neu
Beobachten Sie, wo Ihre Katze am liebsten ihr Geschäft verrichtet, und ahmen Sie diese Stelle in der Katzentoilette nach. Wenn Ihre Katze beispielsweise gerne auf Fliesen macht, lassen Sie den Boden der Katzentoilette frei. Wenn sie Papier bevorzugt, legen Sie die Toilette damit aus. Wenn sie auf Teppichboden macht, legen Sie einen Teppichrest in die Toilette. Das kann ihr helfen, sich wieder an die Katzentoilette zu gewöhnen.
Unfälle beseitigen
Reinigen Sie alle Stellen, an denen Ihre Katze außerhalb der Katzentoilette ihr Geschäft verrichtet hat, gründlich mit einem enzymatischen Reiniger. Diese Reiniger zersetzen die Gerüche auf molekularer Ebene und verhindern so, dass Ihre Katze durch anhaltende Gerüche an die gleiche Stelle zurückgelockt wird.
Wann Sie den Tierarzt anrufen sollten
Wenn Ihre Katze einmal danebengeht, aber am nächsten Tag wieder die Katzentoilette benutzt, besteht wahrscheinlich kein Grund zur Sorge. Wenn Ihre Katze jedoch mehrere Tage lang außerhalb der Katzentoilette kotet, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren, um mögliche gesundheitliche Probleme abzuklären. Anhaltende Verhaltensänderungen deuten oft auf gesundheitliche Probleme hin, die einer professionellen Behandlung bedürfen.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen und diese Schritte befolgen, können Sie dazu beitragen, dass Ihre Katze sich wohl fühlt, wenn sie ihre Katzentoilette regelmäßig benutzt.